Expertensuche
Durch die Eingabe mehrerer Suchbegriffe und dem Wort  AND  zwischen den Suchbegriffen schränken Sie die Suche ein (UND Verknüpfung). Weiter sind Wildcards  wie (*) für eine beliebige Buchstabenfolge und  (?)  für einen einzelnen Buchstaben bei der Suche zulässig. Das Tilde-Symbol (~) an Ende eines einzelnen Wortes unterstützt die undeutliche Suche. 
Suchergebnisse
Resultate 111.601 bis 111.620 von insgesamt 111.627
  
  
    - 
      - Relevanz: 10%
      
    
        04.11.2010
    
     
    - 
      - Relevanz: 10%
      
    
        04.11.2010
    
     
    - 
      - Relevanz: 10%
      
    
        
            IKP Logo old
        
    
    
    
        
        
            
                
            
            
        
    
    IKP - Institut für Kernphysik
    
    
    
    
    
        
            
        http://www.sime-projekt.de/SharedDocs/Bilder/IKP/EN/IKP_logo_alt.html
    
    
    [Bild] Jetzt ansehen
 
    
        04.11.2010
    
     
    - 
      - Relevanz: 10%
      
    
        
            IKP Logo alt
        
    
    
    
        
        
            
                
            
            
        
    
    IKP - Institut für Kernphysik
    
    
    
    
    
        
            
        http://www.sime-projekt.de/SharedDocs/Bilder/IKP/DE/IKP_logo_alt.html
    
    
    [Bild] Jetzt ansehen
 
    
        04.11.2010
    
     
    - 
      - Relevanz: 10%
      
    
        
            „drug monitoring“
        
    
    
    
        
        
            
                
            
            
        
    
    INM-2 - Molekulare Organisation des Gehirns
    
    
    
    Kontinuierliche Überwachung („drug monitoring“) der Platinkonzentration mittels Haaranalyse. Es handelt sich um eine Tumorpatientin unter der Therapie mit 4 Zyklen Cisplatin.
    
        
            
        http://www.sime-projekt.de/SharedDocs/Bilder/INM/INM-2/DE/AG_Bauer/autorad_11.html
    
    
    [Bild] Jetzt ansehen
 
    
        04.11.2010
    
     
    - 
      - Relevanz: 10%
      
    
        
            Beispiel des Einsatzes der LA-ICP-MS
        
    
    
    
        
        
            
                
            
            
        
    
    INM-2 - Molekulare Organisation des Gehirns
    
    
    
    Beispiel des Einsatzes der LA-ICP-MS bei der Validierung eines Tiermodells für die Parkinson-Erkrankung. Die Verteilung von Eisen (Fe), Kupfer (Cu) und Zink (Zn) wurde im Hirnschnitt einer Maus gemessen, in …
    
        
            
        http://www.sime-projekt.de/SharedDocs/Bilder/INM/INM-2/DE/AG_Bauer/autorad_10.html
    
    
    [Bild] Jetzt ansehen
 
    
        04.11.2010
    
     
    - 
      - Relevanz: 10%
      
    
        04.11.2010
    
     
    - 
      - Relevanz: 10%
      
    
        
            A1-Adenosinrezeptoren
        
    
    
    
        
        
            
                
            
            
        
    
    INM-2 - Molekulare Organisation des Gehirns
    
    
    
    A1-Adenosinrezeptoren
    
        
            
        http://www.sime-projekt.de/SharedDocs/Bilder/INM/INM-2/DE/AG_Bauer/autorad_08.html
    
    
    [Bild] Jetzt ansehen
 
    
        04.11.2010
    
     
    - 
      - Relevanz: 10%
      
    
        
            Darstellung unterschiedlicher Zelltypen
        
    
    
    
        
        
            
                
            
            
        
    
    INM-2 - Molekulare Organisation des Gehirns
    
    
    
    Darstellung unterschiedlicher Zelltypen mittels Immunhistochemie: Neuronaler Nuclei als Neuronenmarker
    
        
            
        http://www.sime-projekt.de/SharedDocs/Bilder/INM/INM-2/DE/AG_Bauer/autorad_07.html
    
    
    [Bild] Jetzt ansehen
 
    
        04.11.2010
    
     
    - 
      - Relevanz: 10%
      
    
        04.11.2010
    
     
    - 
      - Relevanz: 10%
      
    
        
            Sättigungskurve
        
    
    
    
        
        
            
                
            
            
        
    
    INM-2 - Molekulare Organisation des Gehirns
    
    
    
    Sättigungskurve mit Scatchard-Plot von [3H]CPFPX zur Bestimmung von Bmax und KD
    
        
            
        http://www.sime-projekt.de/SharedDocs/Bilder/INM/INM-2/DE/AG_Bauer/autorad_05.html
    
    
    [Bild] Jetzt ansehen
 
    
        04.11.2010
    
     
    - 
      - Relevanz: 10%
      
    
        
            Cell-Harvester
        
    
    
    
        
        
            
                
            
            
        
    
    INM-2 - Molekulare Organisation des Gehirns
    
    
    
    Cell-Harvester zur Durchführung von Sättigungs- und Kompetitionsstudien an Hirnhomogenaten.
    
        
            
        http://www.sime-projekt.de/SharedDocs/Bilder/INM/INM-2/DE/AG_Bauer/autorad_04.html
    
    
    [Bild] Jetzt ansehen
 
    
        04.11.2010
    
     
    - 
      - Relevanz: 10%
      
    
        
            Definition von Regionen
        
    
    
    
        
        
            
                
            
            
        
    
    INM-2 - Molekulare Organisation des Gehirns
    
    
    
    Definition von Regionen in einem [3H]DPCPX Autoradiogramm (links) mit Hilfe der Histologie (rechts), um die A1-Adenosinrezeptordichte in spezifischen Hirnregionen zu bestimmen.
    
        
            
        http://www.sime-projekt.de/SharedDocs/Bilder/INM/INM-2/DE/AG_Bauer/autorad_03.html
    
    
    [Bild] Jetzt ansehen
 
    
        04.11.2010
    
     
    - 
      - Relevanz: 10%
      
    
        
            einzelne Versuchsschritte unter Gelblicht
        
    
    
    
        
        
            
                
            
            
        
    
    INM-2 - Molekulare Organisation des Gehirns
    
    
    
    Ablauf der einzelnen Versuchsschritte unter Gelblicht (von links nach rechts): Vorbereitung des Gewebes (Vorinkubation), Inkubation mit dem Radioliganden (Hauptinkubation) und drei Waschschritte in Eiswasser
    
        
            
        http://www.sime-projekt.de/SharedDocs/Bilder/INM/INM-2/DE/AG_Bauer/autorad_02.html
    
    
    [Bild] Jetzt ansehen
 
    
        04.11.2010
    
     
    - 
      - Relevanz: 10%
      
    
        04.11.2010
    
     
    - 
      - Relevanz: 10%
      
    
        
            EMRL
        
    
    
    
        
        
            
                
            
            
        
    
    PGI-7 - Elektronische Materialien
    
    
    
    
    
        
            
        http://www.sime-projekt.de/SharedDocs/Bilder/PGI/PGI-7/DE/Leistungen/EMRL/EMRL.html
    
    
    [Bild] Jetzt ansehen
 
    
        04.11.2010
    
     
    - 
      - Relevanz: 10%
      
    
        
            verschiedenen EEG-Kanäle
        
    
    
    
        
        
            
                
            
            
        
    
    INM-2 - Molekulare Organisation des Gehirns
    
    
    
    Aufzeichnung der verschiedenen EEG-Kanäle sowie weiterer Parameter wie EKG, Atmung, Fingerplethysmographie und Muskeltonus während einer Schlafstudie
    
        
            
        http://www.sime-projekt.de/SharedDocs/Bilder/INM/INM-2/DE/AG_Bauer/eeg_03.html
    
    
    [Bild] Jetzt ansehen
 
    
        04.11.2010
    
     
    - 
      - Relevanz: 10%
      
    
        
            Detailansicht eines EEGs
        
    
    
    
        
        
            
                
            
            
        
    
    INM-2 - Molekulare Organisation des Gehirns
    
    
    
    Detailansicht eines EEGs während einer PET-Untersuchung
    
        
            
        http://www.sime-projekt.de/SharedDocs/Bilder/INM/INM-2/DE/AG_Bauer/eeg_02.html
    
    
    [Bild] Jetzt ansehen
 
    
        04.11.2010
    
     
    - 
      - Relevanz: 10%
      
    
        
            EEG-Aufzeichnung
        
    
    
    
        
        
            
                
            
            
        
    
    INM-2 - Molekulare Organisation des Gehirns
    
    
    
    EEG-Aufzeichnung während eines PET-Experiments, in dem die Stoffwechselveränderungen im Gehirn nach einer durchwachten Nacht untersucht werden.
    
        
            
        http://www.sime-projekt.de/SharedDocs/Bilder/INM/INM-2/DE/AG_Bauer/eeg_01.html
    
    
    [Bild] Jetzt ansehen
 
    
        04.11.2010
    
     
    - 
      - Relevanz: 10%
      
    
        
            MRT-Aufnahme eines menschlichen Kopfes
        
    
    
    
        
        
            
                
            
            
        
    
    INM-2 - Molekulare Organisation des Gehirns
    
    
    
    MRT-Aufnahme eines menschlichen Kopfes in A) transversaler B) coronaler C) sagittaler Schnittebene.
    
        
            
        http://www.sime-projekt.de/SharedDocs/Bilder/INM/INM-2/DE/AG_Bauer/mrt_01.html
    
    
    [Bild] Jetzt ansehen
 
    
        04.11.2010
    
     
  
  
Neue Suche